Osteopathie Julia Blickle
Osteopathie
Julia Blickle
Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
in Überlingen-Nußdorf
Mitgliedschaft im Verband der
Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)
Über mich
Seit meiner Ausbildung zur Osteopathie, arbeite ich aus Überzeugung in diesem Bereich. Mitte der 90er Jahre machte ich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin und arbeitete bis 2015 in verschiedenen Praxen, Reha Zentren und Akut Klinken zwischen Berlin und Bodensee. Immer auf der Suche den Mensch in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen. Diesen Ansatz fand ich in der Osteopathie. Die 5-jährige Ausbildung absolvierte ich an der SKOM (PrivatSchule für Klassische Osteopathische Medizin) in Dornstadt/Ulm von 2010 bis 2015. Im Dezember 2016 absolvierte ich in der Folge meine Prüfung zur Heilpraktikerin. Seit 2015 praktiziere ich in meiner eigenen Praxis, die sich seit August 2017 in Überlingen-Nußdorf befindet. Osteopathie ist sozusagen meine Leidenschaft, wobei die Erfahrungen, die ich in den Jahren als Physiotherapeutin sammelte, eine große Bereicherung sind. Auch nach meiner Ausbildung besuche ich regelmässig Fortbildungen. Seit 2000 lebe ich mit meinen Kindern wieder im Raum Bodensee.
Besuchte Fortbildungen
- Pädiatrie Teil 3+4
- Erste Hilfe für Kinder
- Stress und Psychoregulative Mechanismen SKOM
- Embriologie 2 Osteopathieraum
- Pädiatrie Teil 1+2
- Zwischen Balanced Tension
und Stille KIOM - Embriologie 1 Osteopathieraum
- Osteopathie in the Cranial Field
M2 SCCO
- Osteopathie in the Cranial Field
M2 SCCO
- Osteopathie und Prävention KIOM
- Osteopathie und ihre Bedeutung für die Gesichts und Mundraumentwicklung und in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern OSD
- Die gesunde Entwicklung des Kindes osteopathisch fördern KIOM
- Gynäkologie für Osteopathinnen SKOM
Osteopathie – gut zu wissen
Ein direkter Kontakt ist möglich, so ist eine vorherige ärztliche Untersuchung nicht zwingend. Allerdings ist eine osteopathische Behandlung kein Ersatz für einen Arztbesuch. Ergebnisse aus z.B. Bildgebenden Verfahren und /oder Blutbildern geben zusätzliche Informationen und können frühzeitige Hinweise auf schwere Erkrankungen geben.
Erstattbarkeit der Kosten – Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, die meisten gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen oder beteiligen sich an den Kosten. Neben der qualifizierten Ausbildung des Therapeuten wünschen viele Krankenkassen eine Verordnung oder Empfehlung vom Arzt.
Während der 5-jährigen Osteopathieausbildung werden viele verschiedene Techniken erlernt, diese finden in der Behandlung, nach einer gründlichen Anamnese und Untersuchung, best möglich eingesetzt, ihre Anwendung.
Die Qualität der Osteopathie ist in Deutschland für den Verbraucher undurchsichtig. Obwohl nach derzeitigem Recht Osteopathie als Heilkunde gilt und deshalb nur von Ärzten oder Heilparktikern ausgeübt werden darf, ist es dennoch möglich den Begriff Osteopathie schon nach einem Wochenendkurs zu verwenden und somit kein ausreichendes Qualitätsmerkmal.
Kontakt
Osteopathie
Julia Blickle
Zum Salm 14
88662 Überlingen-Nußdorf
07551 83 29 652
julia.blickle@osteopathie.de
Termine nach Absprache